Atlas University Hospital in Istanbul

Die Atlas Universitätsklinik (Atlas Unversity Hospital) befindet sich in Istanbul, Türkei, im Stadtteil Kağıthane, einem zentral gelegenen Bezirk auf der europäischen Seite der Stadt. Sie liegt nahe wichtiger Verkehrsknotenpunkte, was die Anreise sowohl aus dem Stadtzentrum als auch vom Flughafen aus erleichtert.

Der nächstgelegene Flughafen ist der Istanbul Airport (IST), der etwa 30-40 Minuten mit dem Auto von der Klinik entfernt liegt. Die Klinik ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und befindet sich in der Nähe von Einkaufszentren wie dem Axis Istanbul und mehreren Hotels, die für internationale Patienten hervorragend geeignet sind.

Höchste Erfahrung und Expertise

Das Atlas University Hospital Istanbul verbindet über 25 Jahre medizinische Erfahrung mit moderner Infrastruktur und fortschrittlicher Technologie. Mit einer Kapazität von 400 Betten, darunter 100 Intensivpflegeeinheiten, und 19 Operationssälen, einschließlich eines Hybrid-OPs, erstreckt sich die Einrichtung über eine Fläche von 75.000 m². Jährlich werden hier rund 400.000 ambulante Behandlungen und über 30.000 Operationen durchgeführt.

Als Universitätsklinik kombiniert die Atlas Universitätsklinik Spitzenmedizin mit wissenschaftlicher Forschung, was zu innovativen Behandlungsansätzen führt. Zudem profitieren Patienten von der engen Zusammenarbeit vieler erfahrener Fachärzte, wodurch eine umfassende Betreuung auf höchstem Niveau gewährleistet wird.

Luxus für internationale Patienten

Die Universitätsklinik hat sich darauf spezialisiert, Patienten aus verschiedenen Ländern, darunter auch aus Deutschland, zu behandeln. Es gibt spezialisierte Patientenkoordinatoren, die den gesamten Aufenthalt, einschließlich Diagnosen, Behandlungsplänen und Nachsorge, betreuen.

Außerdem verfügt die Klinik über hochmoderne Technologien und Behandlungsmöglichkeiten, die höchsten internationalen Standards entsprechen. Luxuriöse VIP-Zimmer mit ansprechenden Designs, vielen zusätzlichen Services und einen Lounge-Bereich komplettieren das Angebot für deutsche Patienten und Patientinnen.